
Nikola &
Max Adam
Unsere Sprechzeiten:
Mo | 8.00 - 13.00 | 14.00 - 17.00 |
Di | 9.00 - 13.00 | 14.00 - 19.00 |
Mi | 8.00 - 13.00 | 14.00 - 18.00 |
Do | 8.00 - 13.00 | 14.00 - 17.00 |
Fr | 8.00 - 12.00 |
Terminvereinbarung unter:
09131/20 57 07
Nikola &
Max Adam
Unsere Sprechzeiten:
Mo | 8.00 - 13.00 | 14.00 - 17.00 |
Di | 9.00 - 13.00 | 14.00 - 19.00 |
Mi | 8.00 - 13.00 | 14.00 - 18.00 |
Do | 8.00 - 13.00 | 14.00 - 17.00 |
Fr | 8.00 - 12.00 |
Terminvereinbarung unter:
09131/20 57 07
Wir behandeln die ganze Familie
Die Familienpraxis am Röthelheim vesteht sich als Praxis für Jung und Alt. Wir wollen Ihnen im gesamten Bereich der Zahnmedizin zur Seite stehen und Sie auf höchstem Niveau behandeln und beraten.
Kinderzahnheilkunde

Das fängt an bei den ganz Kleinen, die ab dem ersten Milchzahn etwa einmal im Jahr zu uns kommen dürfen. Dabei geht es primär um Mundhygiene- und Ernährungsberatung, langsame Gewöhnung an das Mund aufmachen und das erste „Zähne zählen“.
Ab dem 6. Lebensjahr sind halbjährliche Kontrollen vorgesehen, bei denen zusätzlich mit den Kindern das Putzen geübt und besprochen wird. Nicht nur zur Kariesdiagnostik ist gerade im Zeitalter der immer häufiger auftretenden sogenannten Kreidezähne (MIH) eine Kontrolle durch den Zahnarzt wichtig. Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (kurz MIH) tritt vor allem bei den ersten bleibenden Backenzähnen und den ersten Schneidezähnen auf, die mit ca. 6 Jahren durchbrechen.
Trotz regelmäßiger Kontrollen und Prophylaxe gibt es bei vielen Jugendlichen einen Motivationseinbruch bei der Mundhygiene und es kommt zu ersten kariösen Läsionen an den bleibenden Zähnen, die es gilt, möglichst frühzeitig zu entdecken und minimalinvasiv und äußerst sorgfältig zu versorgen.
Prophylaxe: Die professionelle Reinigung Ihrer Zähne

Im Erwachsenenalter ist uns die Prophylaxe eine Herzensangelegenheit. Durch regelmäßig durchgeführte Zahnreinigungen können wir bei unseren Patienten die parodontalen Erkrankungen (Bildung von Zahnfleischtaschen und Zahnfleisch- und Knochenrückgang) im Idealfall verhindern. Falls es jedoch zu einer parodontalen Schädigung kommt, können wir bei engmaschiger Kontrolle die Probleme frühzeitig erkennen und behandeln.
Dafür haben wir eine hervorragend ausgebildete Dentalhygienikerin, die sich sowohl um die professionelle Reinigung der Zähne, als auch um die Beratung zu besserer Mundhygiene zu Hause kümmert.
Lebenslang gesunde Zähne

Im Alter sehen wir uns wieder ganz neuen Problemen gegenübergestellt. Verlorene Zähne können durch Prothesen und Implantate ersetzt werden. Hier ist uns eine individuelle, transparente und weitsichtige Beratung und ein Aufzeigen aller Möglichkeiten sehr wichtig.
Trotz aller Sorgfalt wird mit zunehmendem Alter durch Einschränkungen in der Motorik, durch Veränderungen des Speichelflusses und den natürlich bedingten Zahnfleischrückgang die Wurzelkaries zu einem Problem, das rechtzeitig erkannt und behandelt werden muss.
Bei allen Behandlungen ist es uns vor allem wichtig, das beste für Sie und Ihre Zähne zu ermöglichen. So kennen wir auch gut unsere Grenzen und sind jederzeit in Kontakt mit Spezialisten in der Region, an die wir Sie in manchen komplexeren Fällen weiterüberweisen.
Nikola Adam
Dr. Nikola Adam arbeitete seit 2009 als angestellte Zahnärztin in verschiedenen Zahnarztpraxen, zuletzt in Erlangen. Ihr Behandlungsschwerpunkt gilt vor allem Kindern und Jugendlichen. Deswegen bildet sie sich umfassend im Bereich der Kinder- und Jugendzahnheilkunde weiter, zum Beispiel über ein Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde.
„Mir ist sehr wichtig, den Kontakt zu den Jugendlichen nicht zu verlieren. Gerade Teenager neigen dazu, sich plötzlich überhaupt nicht mehr um ihre Zahngesundheit zu kümmern. Sie entwickeln oft ziemlich schnell eine hohe Kariesaktivität. Gerade in diesem Alter sollte engmaschig kontrolliert werden und, wenn nötig, möglichst substanzschonend behandelt.“
Fortbildungen
Max Adam
Dr. Max Adam arbeitete seit 2009 als angestellter Zahnarzt in verschiedenen Zahnarztpraxen: Eine Landpraxis in der Fränkischen Schweiz, eine Privatpraxis in der Bestlage Nürnbergs, ein Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg und zuletzt eine Praxis in Erlangen, waren seine Stationen.
Sie gewährten ihm Einblicke in ein großes Repertoire an Möglichkeiten, wie man Zahnmedizin betreiben kann. Er spezialisierte sich und hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Wurzelbehandlungen mit dem OP-Mikroskop und der Implantologie.
„Mit Sorgfalt zu arbeiten und mir Zeit für meine Patienten nehmen zu können, ist mir sehr wichtig. Dr. Maußner hat mich schon seit Jahren durch seine Perfektion als Zahnarzt beeindruckt. Das in Kombination mit seinem Einfühlungsvermögen und echtem Interesse am Patientenwohl macht ihn zu einem besonderen Behandler. Ich freue mich, mit meiner Frau die Praxis in diesem Sinne weiterführen zu können.“
Fortbildungen


Angela Spreter
Dentalhygienikerin, Zahnmedizinische Fachassistentin und Zahnarzthelferin
Angela Spreter ist seit ihrer Ausbildungszeit Mitarbeiterin in der Praxis.
Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung sowie unterstützende Parodontaltherapie. Sie hat alle Qualifikationen, die in Bayern in den Bereichen Prophylaxe, Parodontaltherapie und Dentalhygiene möglich sind, erworben.
Aufgaben:
Prophylaxe, Professionelle Zahnreinigung, Unterstützende Parodontaltherapie
Fortbildungen

Andrea Rösch
Zahnmedizinische Fachangestellte
Andrea Rösch ist seit der Praxisübernahme zu unsrem Team dazugestoßen. Als weitergebildete Hygienebeauftragte kümmert sie sich um Hygieneprozesse und das Qualitätsmanagement in der Praxis. Während der Behandlungen unterstützt sie uns in der Assistenz und ist Ihre Ansprechpartnerin im Behandlungszimmer.
Aufgaben:
Hygienebeauftragte, Assistenz, Kinderprophylaxe, Röntgen, Materialverwaltung, Sterilisation, Qualitätsmanagement

Nelli Stoz
Zahnmedizinische Fachangestellte -
Nelli Stoz ist weitergebildete Verwaltungsassistentin und komplettiert unser Team seit Dezember 2021. Zusammen mit Frau Ilgner kümmert sie sich um die Organisation und Verwaltung von Praxisabläufen. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin an Telefon und Rezeption und unterstützt Sie und uns außerdem bei allen Fragen zur Abrechnung.

Melanie Ilgner
Zahnmedizinische Fachangestellte
Melanie Ilgner ist seit 2018 Mitarbeiterin in der Praxis und macht gerade eine Weiterbildung im Bereich Abrechnung und Verwaltung. Seitdem liegt ihr Aufgabenschwerpunkt vermehrt in der Organisation und Verwaltung von Praxisabläufen. Zusammen mit Frau Stoz und Frau Schöpplein ist sie Ihre Ansprechpartnerin am Telefon und kümmert sich um die Terminvergabe. Zusätzlich unterstützt sie uns aber auch weiterhin in der Assistenz am Behandlungsstuhl.
Aufgaben:
Abrechnung, Verwaltung, Rezeption, Assistenz, Röntgen, Materialverwaltung, Sterilisation
Mitarbeiter m/w gesucht
Bitte bewerben Sie sich
Stellenangebot:
Ausbildungsstelle zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
Wir suchen:
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft, freundliches Wesen, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative.
Wir bieten:
Fortbildungsmöglichkeiten, gutes Betriebsklima, geregelte Arbeitszeiten, weites Spektrum moderner Zahnheilkunde.
Bewerbungen bitte schriftlich oder per Mail.
Stellenangebot:
Rezeption, Abrechnung, Verwaltung
Nachdem unsere langjährige Rezeptionskraft in Rente gehen wird, suchen wir eine zuverlässige, freundliche und engagierte Nachfolge mit Organisationstalent und entsprechendem Fachwissen in der zahnärztlichen Abrechnung für unseren Empfang und die Verwaltung. Auch in Teilzeit möglich.
Wir bieten:
Leistungsorientiertes Gehalt, Fortbildungsmöglichkeiten, gutes Betriebsklima, geregelte Arbeitszeiten, weites Spektrum moderner Zahnheilkunde.
Bewerbungen bitte schriftlich oder per Mail.
Sprechzeiten & Kontakt
Nicht nur bei Zahnschmerz
sind wir zu folgenden Zeiten für Sie zu erreichen
Mo | 8.00-12.00 |
13.00-17.00 | |
Di | 9.00-13.00 |
14.00-19.00 | |
Mi | 8.00-13.00 |
14.00-18.00 | |
Do | 8.00-13.00 |
14.00-17.00 | |
Fr | 8.00-12.00 |
Zahnarztpraxis
Dres. Adam
Mozartstraße 54
91052 Erlangen
09131/20 57 07
info@zahnarzt-erlangen.eu
Zahnärztlicher Notdienst:
www.notdienst-zahn.de
Hier sind Sie richtig
Anfahrt & Parkmöglichkeiten
Sie finden unsere klimatisierte Praxis mitten in Erlangen in der Mozartstraße. Dort stehen Ihnen ausreichend Patienten-Parkplätze zur Verfügung. Die Mozartstraße liegt zwischen Gebbert- und Hartmannstraße im östlichen Zentrums Erlangens.
Mit dem Bus erreichen Sie uns über die Linien 254, 286 und 287. Von der Haltestelle „Mozartstraße“ sind es nur wenige Fußminuten bis zur Praxis. Ein ebenso kurzer Weg ist es von der Haltestelle „Siemens Med“, Buslinien 293, 294 und 20.