
Angela Spreter

Marion Schöpplein

Melanie Beck
Wir alle sind für Sie da
Das Team der Praxis

Angela Spreter
Dentalhygienikerin, Zahnmedizinische Fachassistentin und Zahnarzthelferin
Angela Spreter ist seit ihrer Ausbildungszeit Mitarbeiterin in der Praxis.
Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung sowie unterstützende Parodontaltherapie. Sie hat alle Qualifikationen, die in Bayern in den Bereichen Prophylaxe, Parodontaltherapie und Dentalhygiene möglich sind, erworben.
Aufgaben:
Prophylaxe, Professionelle Zahnreinigung, Unterstützende Parodontaltherapie
Fortbildungen

Angela Spreter
Qualifikationen & Fortbildungen
Qualifikationen
Seit 07.09 Dentalhygienikerin (DH)
08.04.08 Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF)
06.11.04 Prophylaxe Basiskurs der BLZK
27.03.04 Prothetische Assistenz der BLZK
12.07.02 Zahnarzthelferin
1999-2002 Ausbildung zur Zahnarzthelferin (Dr. Maußner)
Fortbildungen
10.01.2020 Kassenleistung-Privatleistung bei KCH und Prophylaxe
KZVB, Nürnberg Technische Hochschule
11.05.2019 ZMF/DH News - Up to date
BLZK, Nürnberg eazf
13./14.05.2019 Intensiv-Kurs Verwaltung
BLZK, München eazf
15.06.2018 Tops und Flops in der zahnärztlichen Abrechnung
KZVB, Nürnberg Meistersingerhalle
20./21.4.18, 10. Fränkischer Zahnärztetag
ZBV's Franken, Würzburg
22.11.17, Synergie
Schlee Forchheim
Rathe: Erhaltungstherapie in der Parodontologie
Schlee: Erhaltungstherapie in der Implantologie
24.06.17 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
ZBV, Nürnberg
10./11.03.17, DGParo Frühjahrstagung: Perio - The Swiss Way
DGParo, Frankfurt
09.02.17, Hygiene und Desinfektion
Waiters, Kaniedenta, Erlangen
15.01.17, Königer: Notfallmedizin in der Zahnarztpraxis - Training für das zahnmedizinische Team
FZM, Nürnberg
16./17.09.16, Jahrestagung DGParo
DGParo, Würzburg
17.09.16, Symposium Entscheidungsfindung in der parodontologischen und implantologischen Therapiewahl
Dentsply, Würzburg
15./16.07.16, 4. Prophylaxe-Symposium - Praktische Parodontologie und mehr
GABA, Würzburg
19.01.16, Waiters: Hygiene und Desinfektion, Refresh, Kaniedenta
21.10.15, 2. Synergiesymposium - Periimplantitis, 32schönezähne
06.05.15, Stallwitz: Dentine Hypersensitivität, GSK
27.02.15, Paro-Frühjahrstagung, Müssen wir? Sollen wir? Dürfen wir?, DGP
28.11.14, Up to Date 2014, Oral-B
18.04.14, Waiters: Hygiene und Desinfektion Grundschulung, Kaniedenta
19./20.09.14, DG Paro-Frühjahrstagung
04.04.14, Schnatterer: Die Prophylaxe-Sitzung, 32schönezähne
29.03.14, Frühjahrsfortbildung, ZBV Mfr.
11.01.14, DG Paro-Teamtag: PZR versus Parodontale Erhaltungstherapie, DGP
08.06.13, Fränkischer Zahnärztetag, ZBV
24.10.12, Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz, BLZK
21.04.12, DDHV Fortbildungstagung, DDHV
16./17.03.12, Brennpunkt Prophylaxe, ZP e.V.
04.11.11, Hickel: Innovatives Kariesmanagement, Stiftung innovative Zahnmedizin
22.10.11, Petersilka: Update für Dentalhygienikerinnen, eazf, BLZK
15.04.11, Kemptener Team Day, Zahnärztl. AK Kempten
26.03.11, Frühjahrskongress ZMP/ZMF/DH, eazf, BLZK
03.03.11, Renggli: Bedeutung der chemischen Biofilmkontrolle in der aktuellen Parodontitis-Prävention und -Therapie, FVDZ, FZM
24.11.10, Fluoride in der Karies- und Gingivitisprophylaxe, GABA
20.11.10, Update Dentalhygienikerinnen, eazf, BLZK
10./20.03.10, Recall ist nicht alles – aber ohne Recall ist alles nichts, ZP e.V.
14.10.09, Schlagenauf: Parodontitis und mangelnde Mundhygiene, eazf, BLZK
13.10.07, Stockleben: Prophylaxe – Im Team erfolgreicher, AZ
22.09.07, Espe, Keck, Thamm: Erfolgsfaktor Prophylaxe, 3M
29.06.07, Aktualisierung Kenntnisse im Strahlenschutz, BLZK
12./13.01.07, Saxer: Full-Mouth-Desinfection – die Theorie, Zahnärztl. AK Kempten
24.06.06, Drüen: Qualitätsmangement und Hygieneplan der BLZK, eazf, BLZK
01.07.06, Klein: Selbstzahlerprophylaxe, FVDZ
20.07.06, Rottner: Neuer Hygieneplan der BLZK, IEZ
07.12.05, Fresmann, Krauß: Prophylaxe in der Zahnarztpraxis, Praxisdienste
12.11.04, Huemer, Bantle, Wachtel, Natter: Unser Pa-Konzept in der Praxis, Zahnärztl. AK Kempten
09.07.05, Lenhard, Spitzer, Ganther: Bleaching, Röntgen, ZBV Mfr.
12.07.02, Fachkunde Strahlenschutz, BLZK
Marion Schöpplein
Zahnarzthelferin
Marion Schöpplein ist seit Praxisgründung Mitarbeiterin in der Praxis.
Ihre Aufgaben liegen in der Organisation und Verwaltung der Praxisabläufe, sie kümmert sich um die Vergabe der Termine, das Labor und die Materialverwaltung. Am Telefon ist sie Ihre erste Ansprechpartnerin.
Aufgaben:
Terminvergabe, Rezeption, Abrechnung, Labor, Materialverwaltung

Marion Schöpplein
Qualifikationen & Fortbildungen
Qualifikationen
Seit 01.05.1989 als ZFA in der Praxis Dr. Maußner
04.07.1979 Zahnarzthelferin
Fortbildungen
24.06.17 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
ZBV, Nürnberg
09.02.17, Hygiene und Desinfektion
Waiters, Kaniedenta, Erlangen
15.01.17, Königer: Notfallmedizin in der Zahnarztpraxis - Training für das zahnmedizinische Team
FZM, Nürnberg
19.01.16, Waiters: Hygiene und Desinfektion, Refresh, Kaniedenta
06.05.15, Stallwitz: Dentine Hypersensitivität, GSK
18.04.14, Waiters: Hygiene und Desinfektion Grundschulung, Kaniedenta
24.10.12, Aktualisierung Kenntnisse im Strahlenschutz, BLZK
25.04.12, Bauer: Tipps und Tricks für Word + Excel, Workshop, Dental
13.01.12, Mauser: GOZ 2012 – kurz und bündig, ZBV
10.12.11, Jung: Die häufigsten Abrechnungsfehler in BEMA und GOZ, IEZ
03.12.11, Daisy: GOZ 2012
24.11.10, Fluoride in der Karies- und Gingivitisprophylaxe, GABA
05.03.08, Sayn: Abrechnung prothetischer Leistungen in der Implantologie, IEZ
25.02.08, Daisy: Frühjahrsymposium
01.07.06, Klein: Selbstzahlerprophylaxe, FVDZ
03.04.07, Maul, Horn: Erstellung eines QM-Handbuches für Zahnärzte, IEZ
29.06.07, Aktualisierung Kenntnisse im Strahlenschutz, BLZK
08.12.00, Bayr. Fortbildungskongress für Zahnahrzthelferinnen, BLZK
14.03.98, Emmerich: GOZ aktuell, VPS
23.01.98, Jung: Das 2. GKV, Dentalis
11.11.95, Lohrer, Prophylaxe für Fortgeschrittene, ZBV
14.09.94, Varges: Die individuelle Berechnung von implantolog. Leistungen und deren Suprakonstruktionen, Friatec
05.04.94, Schall: Aktuelles aus BE;A und GOZ, BDA
02.12.89, Stierhof, Lampe: Abrechnungsfragen und Dokumentation, ZBV
9.03.93, Zahnarztrechner: Praxisorganisation
05.10.91, Portratz: Die richtige Anwendung der GOZ, Zahnwerk
Fortbildungen
Melanie Beck
Zahnmedizinische Fachangestellte
Melanie Beck ist seit 2018 Mitarbeiterin in der Praxis. Sie ist die Hygienebeauftragte der Praxis und kümmert sich um das Qualitätsmanagement. Im Laufe der nächsten Monate wird sie von Frau Schöpplein im den Bereich der Verwaltung und Rezeption eingeführt und sie in Zukunft dabei unterstützen.
Aufgaben:
Assistenz, Kinderprophylaxe, Röntgen, Hygienebeauftragte, Materialverwaltung, Sterilisation, Verwaltung, Rezeption und Abrechnung.